Portugal Koenig & Esel in Brasilien
Koenig José I. (Portugal) verbietet alle Esel in Brasilien
Heute im Jahr 1761, also 11 Jahre nach seiner Kroenung, zeigte Koenig José I., das Joseferl wie ihn seine oesterreichische Mutter vielleicht nannte, wie deppert er war.

Kommt davon, wenn man nur Opern und Baufassaden im Kopf hat, und in einem Land herrscht, wo schlaue Jesuiten und denkfaule Adlige alles unternehmen, um eine funktionierende Volkswirtschaft unmoeglich zu machen.
Ab heute, im Jahr 1761, waren in Brasilien ab sofort saemtliche Esel mit einem Zulassungsschild zu versehen ("matricular") und nur noch zum Verzehr bestimmt, der Altbestand sozusagen.
Eselzucht, Esel als Transportmittel, brachten dem Eigentuemer die Todesstrafe, dem Urheber der Strafanzeige eine Praemie in Hoehe der Haelfte des Eselswertes.
Koenigl. Erlass im Wortlaut (port.)
Koenig José entsprach damit dem Wunsch seiner hochadeligen Pferdezuechter, die ihre Pfruende, ihr Monopol, gefaehrdet sahen.
In Brasilien, wie in ganz "America", gab es bekanntlich vor seiner Entdeckung weder Pferde, noch Esel.
Wichtigster Unterschied zwischen Eseln und Pferde:
Im Vergleich zu Eseln sind Pferde scheu und geraten leicht in Panik !
Was macht ein "stoerrischer" Esel bei Gefahr ?
Bauernfaenger, Trickzauberer und sonstige "Heilige" wissen das !
Zum Beispiel der "Heilige" Antonius von Padua in Tolosa:

Quelle: HEILIGER ANTONIUS.org
Wie ist es diesem Schelm Antonio gelungen, einen Unglaeubigen von der "leibhaftigen Gegenwart Jesu" zu ueberzeugen ?
Der ganze Eselstrick von Antonius war:
Ein Esel, ob ausgehungert oder nicht, erschrickt bei Gefahr derart, dass er wie angewurzelt stehen bleibt, beginnt, am ganzen Koerper zu zittern, bis er zusammenbricht und oft am Herzinfarkt stirbt !
Alles ueber Esel von Alois und Margarete Payer
Antonio brauchte bloss lautstark dem armen Esel in die Eselsohren zu "predigen" und mit einem Kruzifix herumzufuchteln, und schon sanken zwei Esel zu Boden, ein Vierbeiner und ein Zweibeiner....
Antonio war kein Heiliger, er war ein Betrueger !
Koenig Jose war eigentlich gar kein schlechter Koenig. Eigentlich war er kein bigotter Menschenfeind und Inquisitor wie sein Vater.
Seine Grosstat war, nach dem Erdbeben in Lissabon 1755, saemtliche Staatsgeschaefte in die Hand des genialen (fuer portugiesische Verhaeltnisse) Marquis de Pombal zu legen.
Jesuiten, Inquisition, Judenverfolgung und Sklaverei hat dieser Pombal abgeschafft.
In Brasilien allerdings blieb die Sklaverei bestehen:
Es gab ja leider keine anderen Esel......
Heute im Jahr 1761, also 11 Jahre nach seiner Kroenung, zeigte Koenig José I., das Joseferl wie ihn seine oesterreichische Mutter vielleicht nannte, wie deppert er war.

Kommt davon, wenn man nur Opern und Baufassaden im Kopf hat, und in einem Land herrscht, wo schlaue Jesuiten und denkfaule Adlige alles unternehmen, um eine funktionierende Volkswirtschaft unmoeglich zu machen.
Ab heute, im Jahr 1761, waren in Brasilien ab sofort saemtliche Esel mit einem Zulassungsschild zu versehen ("matricular") und nur noch zum Verzehr bestimmt, der Altbestand sozusagen.
Eselzucht, Esel als Transportmittel, brachten dem Eigentuemer die Todesstrafe, dem Urheber der Strafanzeige eine Praemie in Hoehe der Haelfte des Eselswertes.
Koenigl. Erlass im Wortlaut (port.)
Koenig José entsprach damit dem Wunsch seiner hochadeligen Pferdezuechter, die ihre Pfruende, ihr Monopol, gefaehrdet sahen.
In Brasilien, wie in ganz "America", gab es bekanntlich vor seiner Entdeckung weder Pferde, noch Esel.
Wichtigster Unterschied zwischen Eseln und Pferde:
Im Vergleich zu Eseln sind Pferde scheu und geraten leicht in Panik !
Was macht ein "stoerrischer" Esel bei Gefahr ?
Bauernfaenger, Trickzauberer und sonstige "Heilige" wissen das !
Zum Beispiel der "Heilige" Antonius von Padua in Tolosa:

Quelle: HEILIGER ANTONIUS.org
Wie ist es diesem Schelm Antonio gelungen, einen Unglaeubigen von der "leibhaftigen Gegenwart Jesu" zu ueberzeugen ?
Der ganze Eselstrick von Antonius war:
Ein Esel, ob ausgehungert oder nicht, erschrickt bei Gefahr derart, dass er wie angewurzelt stehen bleibt, beginnt, am ganzen Koerper zu zittern, bis er zusammenbricht und oft am Herzinfarkt stirbt !
Alles ueber Esel von Alois und Margarete Payer
Antonio brauchte bloss lautstark dem armen Esel in die Eselsohren zu "predigen" und mit einem Kruzifix herumzufuchteln, und schon sanken zwei Esel zu Boden, ein Vierbeiner und ein Zweibeiner....
Antonio war kein Heiliger, er war ein Betrueger !
Koenig Jose war eigentlich gar kein schlechter Koenig. Eigentlich war er kein bigotter Menschenfeind und Inquisitor wie sein Vater.
Seine Grosstat war, nach dem Erdbeben in Lissabon 1755, saemtliche Staatsgeschaefte in die Hand des genialen (fuer portugiesische Verhaeltnisse) Marquis de Pombal zu legen.
Jesuiten, Inquisition, Judenverfolgung und Sklaverei hat dieser Pombal abgeschafft.
In Brasilien allerdings blieb die Sklaverei bestehen:
Es gab ja leider keine anderen Esel......
Konrad - 19. Jun, 13:26
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://briefeankonrad.twoday.net/stories/2198494/modTrackback