Freitag, 16. Juni 2006

Menschenfresser und armer Bischof Sardinha

Heute im Jahr 1556 wurde der I.Bischof Brasiliens, der Portugiese Pedro Fernandes Sardinha aus Évora, mitsamt allen anderen, die sich nach Schiffbruch an Land hatten retten koennen,von Einheimischen des Stammes Caeté verspeist.
Oh, was muss das fuer ein Freudenfest gewesen sein !?
eckhout3
(Albert Eckout: TANZENDE TUPI -1641-)

Man muss dazu sagen, dass sich dieser Bischof gegenueber den Einheimischen eigentlich auch nicht anders verhalten hatte.
Lag ihm doch daran, die Sprache, Kultur und den Charakter der Einheimischen zu (ver-)tilgen und mit katholisch-westeuropaeischen Inhalten zu ersetzen.

Und weil die jesuitischen Missionare eine eigene Vorstellung hatten, wie man den Glauben wirksam und erfolgreich verkuendet, naemlich durch Verwendung der einheimischen Kultur und Sprache, war der Bischof soeben auf dem Weg nach Hause nach Portugal , um sich beim Chef zu beschweren.
Pech gehabt, Schiffbruch, Leben gerettet....
So kam´s, dass heute der Bischof im Kochtopf landet:
staden4x

Eigentlich ernaehrten sich die Einheimischen nur von Manjok and Fisch (weshalb sie die Kuestenregionen Nordbrasiliens bewohnten)

Nur zur "Abati"zeit, also wenn allenthalben Erntedankfest war, gab?s als besonderen Festschmaus Menschenfeinde aufgetischt, am liebsten gegrillt, seine Feinde hatte man eigens dafuer liebevoll und monatelang gefuettert, und dazu trank man helles, koestliches Maisbier, ein echtes Volksfest eben !

Wie das ist, als Leckerbissen der Einheimischen zu gelten, hat uns ein Hesse, der Hans Staden (1528 - 1579) aus Homberg, in herrlich anschaulicher Weise, ganz im Stil eines lustigen Hesse´, ausfuehrlich beschrieben.
Meine werten Leser muessen diesen -ebenfalls "koestlichen"- Artikel ueber Hans Stade lesen:
Hans Stade - Der erste Deutsche in Brasilien

Das Menschenfressen ("Abaporú")in Urbrasilien hatte offenbar eine andere Bedeutung und nennt sich heute nicht Kannibalismus sondern wertneutral: Antropophagie

Oswald de Andrade (1890 - 1954), ein brasilianischer Schriftsteller, hat mit diesem Gedanken versucht, Weg und Ziel einer eigenstaendigen nationalen Kultur fuer Brasilien zu begruenden.

In seinem "Menschenfresser Manifest" MANIFESTO ANTROPÓFAGO fordert er nicht die Bekaempfung, sondern das bewusste Vereinnahmen fremder Politik, um diese damit unschaedlich zu machen.
Begruendung:
"Bevor uns die Portugiesen entdeckten hatten wir laengst das Gluecklichsein entdeckt. Weg mit Goethe !"
theodor-de-bry

(Kupferstich von Theodore de Bry aus "Die Reisen nach Brasilien des Jean de Léry 1556 - 1558)
Ob zukuenftige Kriege auf Erden auf die Weise unmoeglich wuerden ??
Wer weiss....

Trackback URL:
https://briefeankonrad.twoday.net/stories/2185957/modTrackback

Aktuelle Beiträge

Gerade deinen Blog gefunden...
Gerade deinen Blog gefunden und gemerkt, dass der letzte...
abschluss - 23. Mai, 15:50
Elisabeth I. vs. Rodrigo...
Der Beitrag wurde am 8.6.2008 überarbeitet. LINK
Konrad - 8. Jun, 11:02
Lisbon Hebrew Bible (British...
Die online-Lese Seiten der British Library zeigen auch...
Konrad - 25. Jul, 09:51
Der Whitehouse Coup (1933)
Klingt alles einwenig abenteuerlich: BBC Radio
Konrad - 24. Jul, 14:14
Galgenjustiz im Iran...
Einen Einblick zum Kennenlernen und Eingewöhnen: Via...
Konrad - 22. Jul, 11:42

Status

Online seit 7254 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 23. Mai, 15:50

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren